Ihre Teile im 3D-Druck
Additive Fertigung (AM)
Wir fertigen Ihre Bauteile im industriellen 3D-Druck. Zeigen Sie uns Ihre Anwendung und wir legen los!

Dies ist nur eine Platzhalterüberschrift.
Your Challenge is our passion
Dies ist nur ein Platzhaltertext. Seien Sie nicht beunruhigt, er dient nur dazu, Platz zu schaffen, da Ihr endgültiger Text noch nicht fertig ist. Sobald wir Ihren Inhalt fertiggestellt haben, werden wir diesen Platzhaltertext durch Ihren echten Inhalt ersetzen.
Manchmal ist es gut, Text einzugeben, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie der Text einen Platz auf Ihrer Website ausfüllen wird.
In unserer Branche wird traditionell Lorem Ipsum verwendet, ein in Latein geschriebener Platzhaltertext. Leider ist nicht jeder mit Lorem Ipsum vertraut, und das kann zu Verwirrung führen. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie oft mich Kunden gefragt haben, warum ihre Website in einer anderen Sprache ist!
Vom EINZELTEIL bis zur SERIE
industrieller 3D-druck
Unabhängig von Stückzahl oder Anwendung! Wir begleiten Ihr Projekt von der ersten Skizze bis hin zur Serienproduktion.
Wir verfügen über große Kapazitäten im SLS Pulverdruck und FDM. Über unsere Partner bieten wir ihnen zusätzlich Metall 3D-Druck im SLM und Kunststoffe im Multijetfusion MJF und SLA an.
Verwendungsfertige Bauteile
Produkte zum anfassen
Mit umfangreichen Nachbearbeitungsmöglichkeiten produzieren wir Ihr Bauteil für die Endanwendung.
- Einfärben
- Shotpeening
- VaporSmoothing

Reduzieren Sie Ihre "Time- to-Market"
umsetzung in rekordzeit
Wir bei HDC wissen: Time is Money.
Deshalb setzen wir alles daran, Ihren Entwicklungsprozess zu beschleunigen und Maschinenstillstände zu vermeiden. Wir liefern alles was sie brauchen, von der Idee oder dem defekten Bauteil bis zum Endprodukt.
- CAD Konstruktion / 3D-Scan
- Dateioptimierung
- additive Fertigung
- CNC Nachbearbeitung
- Montage

Absolute Designfreiheit
Der größte vorteil
Designfreiheit ist der größte Vorteil des 3D-Drucks. Seien Sie nie wieder durch “Entformbarkeit” oder “Erreichbarkeit” der konventionellen Fertigung eingeschränkt.
Integrieren Sie alle Funktionen in einem Bauteil, anstatt unterschiedliche Bauteile nach der Fertigung zu verbinden.
Nutzen Sie z.B. Topologieoptimierung zur Reduzierung Ihres Bauteilgewichts.

Effizienzsteigerung
Additive Fertigung
Vermeiden Sie hohe Werkzeugkosten und große Lagerbestände.

Was ist additive Fertigung und wie unterscheidet sie sich vom klassischen 3D-Druck?

3D-Druck ist der umgangssprachliche Begriff für additive Fertigung (AM, additive Manufacturing), bei der ein dreidimensionales Objekt schichtweise aus einem digitalen Modell aufgebaut wird. Dabei wird Material, wie Kunststoff, Metall oder Harz, Schicht für Schicht aufgetragen, um das gewünschte Objekt zu formen. Der 3D-Druck wird oft für Prototypen, individuelle Teile und Kleinserienproduktionen verwendet.
Bietet ihr auch Nachbearbeitung und Veredelung an?

Ja, wir bieten verschiedene Nachbearbeitungen an, darunter Einsetzen von Gewindeeinsätzen, Vaper-Smoothing, ShotPeening und Einfärben. Dadurch können insbesondere Oberflächen verfeinert, Materialeigenschaften verbessert und Bauteile optisch angepasst werden.
Wie lange dauert die Fertigung eines Bauteils?
Die Produktionszeit hängt von Größe, Material und dem Fertigungsverfahren ab. Einzelteile können oft innerhalb weniger Stunden gefertigt werden, während größere Serien etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Kontaktieren Sie uns einfach kostenfrei für eine genauere Einschätzung!
Sind Ihre Materialien REACH- und RoHs-konform?
Ja, für die meisten Materialien wie PA11 und PA12 etc. können wir Ihnen direkt das CoC des Materialherstellers mitliefern. Zudem verfügen wir zu all unseren Materialien über umfangreiche technische Datenblätter und Sicherheitsdatenblätter.
Gibt es 3D-Druckmaterialien biologischen Ursprungs?

Materialien biologischen Ursprungs gibt es im 3D Druck einige, die bekanntesten sind GreenTec Pro, PLA und PA11. Diese Polymere werden aus nachwachsenden Rohst
offen wie beispielsweise Maisstärke oder Rizinusöl hergestellt.
Ist es möglich, Metallteile mit einer anschließenden Wärmebehandlung zu bestellen?
Für die meisten Legierungen stehen ausgeprägte Wärmebehandlungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an und schildern Sie uns Ihren Anwendungsfall.
Welche 3D-Druck Technologien bietet HDC an?
Bei uns können Sie auf eine breite Palette unterschiedlicher Technologien zurückgreifen. Neben SLS und FDM bieten wir auch Bauteile im SLM MJF und SLA-Verfahren. Wir helfen Ihnen gerne, die optimale Technologie für Ihre Anwendung zu finden.
Wie erkenne ich sinnvolle Anwendungsfälle für 3D-Druck in meinem eigenen Unternehmen? Was kann man Drucken?
Branchenunabhängig, egal in welcher Abteilung, egal ob im Büro oder der Fertigung, egal um welches Produkt es sich handelt, wir Wissen: in JEDEM Unternehmen gibt es Anwendungsfälle für 3D-Druck, die Geld, Zeit und Ressourcen sparen.
Wir finden diese mit Ihnen zusammen.